MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Verkündigen oder verwässern?

In Zukunft werden katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler in Berlin und Brandenburg im Fach Religion gemeinsam unterrichtet werden. Von Barbara Stühlmeyer

Das neue Modell des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes in den dortigen Schulen wird von den Unterzeichnern, Erzbischof Heiner Koch und Bischof Markus Dröge, als zukunftsweisender Weg zu einem ökumenischen Dialog beschrieben, bei dem die Kernthemen beider Konfessionen nicht zu kurz kommen sollen. Aber ist das realistisch? Schon jetzt spielt die Lehre der katholischen Kirche im Religionsunterricht kaum noch eine Rolle. Was in den Curricula steht, hat viel mit Sozialkunde und vergleichender Religionswissenschaft zu tun. Katholisch ist es eher selten. Ganz im Gegenteil.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht