MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Der Fall Canisius-Kolleg

Gesellschaftliches und binnenkirchliches Prestige des Berliner Canisius-Kollegs geben dem Bekanntwerden von mehreren Fällen jahrelangen sexuellen Missbrauchs eine eigene Tragik. Von Regina Einig

Bisher galten Kinder, die an der renommierten Jesuitenschule aufgenommen werden, als Glückspilze. Die Kollegleitung konnte es sich leisten, unter den Besten zu wählen, lange Wartelisten für die begehrten Plätze galten als Markenzeichen des Kollegs. Bildungseifrige Eltern waren stolz darauf, ihr Kind dort zur Schule zu schicken. In Einrichtungen des Jesuitenordens ist „kritische Loyalität“ zur Kirche eigentlich keine unbekannte Formel. Hat nicht zuletzt das elitäre Image des Kollegs eine Kultur des Wegschauens und Schweigens begünstigt? Jeder Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiter bleibt eine offene Wunde und verlangt ehrliches Umdenken und konsequentes Handeln der Oberen. Die von der Schulleitung des Canisius-Kollegs ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht