MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

„Ihre neue Ideologie ist das eurasische Imperium“

Das „Reich des Bösen“ lag zwar ein Jahrzehnt im Koma, aber es starb nie, meint der ukrainische Kirchenhistoriker Oleh Turiy. Von Stephan Baier
Putin bei der Thronbesteigungsfeier des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill, 2009
Foto: dpa | Symphonie von Kirche und Staat: Wladimir Putin bei der Thronbesteigungsfeier des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill im Jahr 2009.

Fast klang es wie eine Seligsprechung zu Lebzeiten: Durch seine „jahrzehntelange Selbstaufopferung“ und „fruchtbringende Arbeit“ sei Wladimir Putin bereits „Teil der vaterländischen Geschichte“. Insbesondere stärke Russlands Präsident die „moralischen Grundlagen im Leben der Gesellschaft“. Kein Geringerer als das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I., lobte den Kremlchef zu dessen 62. Geburtstag mit solchen hymnischen Worten. Kyrill beschwor am Dienstag die „konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat“ sowie die „traditionellen geistig-moralischen Ideale, die unser Vaterland in seiner großen Geschichte und Kultur geprägt haben“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht