MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview zum Krieg in der Ukraine

Historiker: „Russland kann die Ukraine nicht kontrollieren“

Der ukrainische Historiker und griechisch-katholische Priester Andriy Mykhaleyko über seine Heimat, Putins Beitrag zur Nationswerdung der Ukraine und die nahende Identitätskrise der russisch-orthodoxen Kirche.
Rosen und ukrainische Fahnen für gefallene Soldaten und zivile Opfer der russischen Invasion
Foto: Andreas Stroh (ZUMA Press Wire) | Rosen und ukrainische Fahnen für gefallene Soldaten und zivile Opfer der russischen Invasion in der Ukraine liegen auf dem Unabhängigkeitsplatz Maidan Nesaleschnosti. Im Hintergrund ist das ukrainische Unabhängigkeitsdenkmal zu sehen. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Ukraine galt traditionell als zerrissenes Land: Sprachlich dominierte im Osten das Russische, im Westen das Ukrainische; konfessionell im Osten die Orthodoxie, im Westen die griechisch-katholische Kirche; historisch war der Osten von Zaren geprägt, der Westen von Habsburg. Haben der zehnjährige Krieg und die zweijährige russische Invasion das Bewusstsein des Landes verändert und das Volk geeint?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht