MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Islamischer Religionsunterricht

Hessen in der Zwickmühle

Hessen ist noch unschlüssig, ob es die Kooperation mit Ditib für den bekenntnisgebundenen islamischen Religionsunterricht wieder aufnehmen wird. Damit würde das Land seinem eigenen Fazit widersprechen.
Frankfurt: Islamischer Religionsunterricht in der siebten Jahrgangsstufe
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa) | Einblick in eine Klasse in Frankfurt am Main: Islamischer Religionsunterricht in der siebten Jahrgangsstufe.

Wie unabhängig ist die größte sunnitisch-islamische Organisation in Deutschland Ditib vom türkischen Staat? Diese Frage taucht immer wieder in der öffentlichen Debatte auf, insbesondere dann, wenn es um staatliche Kooperationen mit dem islamischen Dachverband geht. Das Land Hessen hatte zuletzt Zweifel daran, dass Ditib nicht von der türkischen Regierung beeinflusst sei und setzte deswegen die Kooperation mit Ditib Hessen für den bekenntnisgebundenen islamischen Religionsunterricht im April 2020 aus.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht