MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 16. September: Der Wochenheilige

Der heilige Cyprian von Karthago

Cyprian gehört zu den bedeutendsten Kirchenvätern und ist sogar in das Eucharistische Hochgebet aufgenommen worden, wo sein Name gleich nach denen der ersten Päpste genannt wird.
Cyprian von Karthago
| Cyprian starb 258 unter Valerian. Seinem Henker gab er fünf Goldstücke, da dieser ihm das Tor zum Himmel öffnet, verband sich selbst die Augen und neigte sein Haupt.

„Extra ecclesiam nulla salus – außerhalb der Kirche gibt es kein Heil“: Kaum ein Lehrsatz wurde im Laufe der Jahrhunderte so kontrovers diskutiert wie dieser. Er geht zurück auf den heiligen Bischof Cyprian von Karthago, der ihn im dritten Jahrhundert im sogenannten „Ketzertaufstreit“ an seinen mauretanischen Amtskollegen Jubaianus schrieb. Hintergrund war die Frage nach der Gültigkeit der von Häretikern gespendeten Taufe. Während Papst Stephanus I.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht