MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Hauptsache Haltung?

Während Corona aus den Köpfen der Menschen fast verschwunden ist, hat sich der Mensch dem Krieg in der Ukraine zugewendet. Und die sozialen Netzwerke brauchte neue Helden.
Soziale Netzwerke
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa-Zentralbild) | Soziale Netzwerke reagieren auf aktuelle Ereignisse und schaffen sich eine eigene Welt mit eigenen Helden.

Als das Jahr 2021 zu Ende ging, hatte sich die leise Hoffnung eingeschlichen, dass vielleicht bald alles besser werden wird. Die Medien diskutierten noch, ob es nicht verantwortungsvoller sei, ein Böllerverbot auszusprechen. In den sozialen Netzwerken kündigten Meinungsführer an, freiwillig auf derlei Schabernack zu verzichten, ungeachtet ob es ein Verbot geben würde oder nicht. Nicht nur wegen der Umwelt, wegen des Feinstaubs, wegen des Krachs, der vor allem die Tiere in den Wahnsinn treibe, sondern auch, weil „Corona noch lange nicht vorüber“ sei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht