Wer sich für Fußball interessiert, wird die beiden erfolgsreichsten Nationalteamspieler der Schweiz kennen: Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri. Die beiden Top-Spieler, einer im Kosovo geboren, der andere in der Schweiz als Sohn kosovarischer Eltern, sind bekannte Repräsentanten einer der größten Diasporagruppen in der Eidgenossenschaft. Dort lebten 2023 rund 116 000 Menschen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft und mehr als 35 000 Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft. Dazu kommen zigtausende Schweizer Staatsbürger mit kosovarischen Wurzeln. So weit so unspektakulär, ist doch Migration aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens nicht außergewöhnlich. Doch Schweiz und Kosovaren, das sticht hervor.
Goodbye und doviðenja, Westbalkan!
Südosteuropa steuert auf eine demographische Katastrophe zu, und Europa ist daran beteiligt. Die Gesellschaften am Balkan werden sich verändern, und es liegt an den Verantwortlichen vor Ort wie in der EU, die Katastrophe zur Erfolgsgeschichte zu wandeln.
