MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Glosse

Kultur auf den Schienen

Die Größe einer Nation, wenn man diese Wörter noch gebrauchen darf, misst sich immer auch an der Pflege des kulturellen Erbes. Viele Wege stehen dafür offen. Klassiker lesen ist ein Weg. Die kleinen gelben Heftlein des Reclam-Verlags, die berühmten Bände der sogenannten Universal-Bibliothek, machen dies seit 150 Jahren leicht möglich.

Seit dem 10. November 1867 gibt es sie – mit nachhaltigem Erfolg. Wenn man heutzutage mit der Bahn oder dem Bus in Deutschland unterwegs ist – überall sieht man Leute, die gerade Goethes „Faust“ oder Lessings „Emilia Galotti“ in der bewährten Billigausgabe lesen, um ihren Geschmack zu veredeln. So sind die Deutschen eben: Dichter- und Denker-verliebt trotz iPhone und anderer digitaler Belästigung. Fake-Bildung, ohne uns!

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht