MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Gesundheitssystem im Stresstest

So will die Bundesrepublik der Corona-Krise trotzen – Das deutsche Gesundheitssystem steht vor der größten Belastungsprobe der Nachkriegsgeschichte.
Coronavirus und Intensivpflege
Foto: Jonas Güttler (dpa) | Ein Blick auf eine Intensivstation in diesen Tagen: das Prosper Hospital Recklinghausen Intensivstation.

Deutschland spielt auf Zeit. Das allerdings derzeit sehr entschlossen und zügig. Die Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote, auf die sich die Bundesregierung am vergangenen Wochenende mit den Ministerpräsidenten der Länder verständigt hat, soll den bei Epidemien üblichen expotentiellen Anstieg der Neuinfektionen verlangsamen. Der wichtigste Grund: Je flacher die Kurve der Neuinfektionen mit dem Erreger SARS-CoV-2 gerät, desto mehr Zeit bleibt dem Gesundheitssystem, um in den Kliniken und Krankenhäusern die Kapazitäten hochzufahren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht