MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lebensrecht

"Gerechtigkeit reicht nicht"

In den USA rufen die Bischöfe zur "Errichtung einer Kultur des Lebens" und einer "Zivilisation der Liebe" auf.
Es geht jetzt darum, eine Kultur des Lebens zu etablieren.
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Es geht jetzt darum, eine Kultur des Lebens zu etablieren.

Rund einen Monat vor den sogenannten "Midterms", den Zwischenwahlen zum US-Kongress am 8. November, steht das Thema Abtreibung in den USA erneut auf der innenpolitischen Agenda. In Washington demonstrierten am vergangenen Wochenende Tausende gegen die Entscheidung des US-Supreme Courts. Verschärfung der Gesetze Der hatte am 24. Juni im Zuge der Entscheidung des Falls "Dobbs v. Jackson Women s Health Organization" auch sein Grundsatzurteil "Roe v. Wade" aus dem Jahr 1973 aufgehoben und die rechtliche Regelung von Abtreibungen wieder in die Hände der Parlamente der Bundesstaaten gelegt. Seitdem haben zahlreiche Bundesstaaten ihre diesbezüglichen Gesetze verschärft oder Abtreibungen ganz verboten. Vergangene Woche meldete das ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht