MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Gender, Identitätspolitik & Co: Eine mentale Überforderung

Bei vielen kommen die neuen Forderungen und Veränderungszwänge in Sachen Gendersprache als eine Art Explosion von Komplexität an, der sich viele nicht mehr gewachsen fühlen. Ein Gastkommentar.
Gendersprache: Signalgeberscheibe, die ein Frauenpaar zeigt
Foto: Peter Steffen (dpa) | Eine Signalgeberscheibe, die ein Frauenpaar zeigt, liegt bereit zum Einbau an vier Ampelanlagen in der Innenstadt von Hannover.

Vom Bürger werden derzeit auf vielen Gebieten gigantische Lernprozesse erwartet. Bei vielen kommen die neuen Forderungen und Veränderungszwänge als eine Art Explosion von Komplexität an, der sich viele nicht mehr gewachsen fühlen. Beispiele: Hat der Bürger gerade erst gelernt, nationale Interessen um die Belange der europäischen Ebene zu ergänzen, so soll er jetzt schon zügig auch die Probleme der globalen Ebene in seinem Denken berücksichtigen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht