MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Gegen Zentralismus und Populismus

„Parlamentarismus ist eine der großen Innovationen der Menschheit“, sagt der ÖVP-Europaabgeordnete Lukas Mandl. Von Stephan Baier
Lukas Mandl, Europaabgeordneter der ÖVP.
Foto: EP | Lukas Mandl ist Europaabgeordneter der ÖVP.

Herr Mandl, Daniel Cohn-Bendit wurde gefragt: „Ist das Europäische Parlament nur eine Quatschbude?“ Er antwortete: „Alle Parlamente sind Quatschbuden!“ Das ist kein Begriff, mit dem man ein Parlament bezeichnen darf. Ich halte den Parlamentarismus wie den Buchdruck, den elektrischen Strom und das Rad für eine der großen Innovationen der Menschheit. Er bedeutet, dass nicht das Gesetz der Straße oder eine Obrigkeit die Regeln bestimmen, sondern auf Zeit gewählte Abgeordnete, die für jene Menschen sprechen und entscheiden, die sie zu vertreten haben. Das Europaparlament ist so stark, wie es sich einbringt. So kann niemand Kommissar werden, ohne hier Zustimmung zu erhalten. Das ist ein sehr selbstbewusstes Parlament. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht