MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Heiliges Land

Gaza aufbauen statt zerstören

Um des Friedens willen sollte Israel Ägyptens Gaza-Plan aufgreifen. Vertreibung und Gewalt führen immer nur zu neuem Hass, neuer Gewalt und neuem Terrorismus.
Bombardierter Wohnblock in Gaza
Foto: IMAGO/Ahmad Awad (www.imago-images.de) | Die Gewalt will nicht enden: zerstörter Wohnblock in Gaza, April 2025.

Weder Israels Gesellschaft noch seine Regierung sind homogen, doch Premierminister Benjamin Netanjahu folgt mit Blick auf Gaza offenbar den radikalsten Kräften. Deren Wortführer ist Finanzminister Bezalel Smotrich, der für eine vollständige Okkupation des Gazastreifens und die Vertreibung seiner Einwohner in Drittländer plädiert. Die Idee, den Gazastreifen vollständig zu erobern, dauerhaft zu besetzen und seine Bewohner „auszusiedeln“, stößt innerhalb der israelischen Gesellschaft auch deshalb auf Widerstand, weil damit die Befreiung der noch verbliebenen israelischen Geiseln aufgegeben würde.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025