MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vorwürfe gegen emeritierten Papst

Gauweiler: Benedikt ist Brückenbauer zwischen Menschen, Völkern, Religionen

Er habe den emeritierten Papst als "Ausnahmeerscheinung" kennengelernt, schreibt der CSU-Politiker Peter Gauweiler in einem Beitrag für die Tagespost. Das Wohl der Menschen sei ihm Beruf und Berufung zugleich.
Frauenkirche München
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Das Benedikt XVI.–Relief an der Münchner Frauenkirche. Als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem emeritierten Papst legte Peter Gauweiler nach der Veröffentlichung des Münchner Gutachtens am 20. Januar dort Blumen nieder.

Liebe und Hass sind Ausdruck eines starken Gefühls. Wir entwickeln diese Gefühlslagen nicht „freiwillig“, sondern aus uns heraus. Wie und was uns jemand bedeutet oder aufregt, steht im Gegensatz zu Empfindungen wie „gleichgültig“ oder „egal“. Auch insofern ist Joseph Ratzinger unter den lebenden Deutschen der bedeutendste: Die meisten – nicht nur in der westlichen Welt – haben zu ihm eine Meinung. Manche seiner wütendsten Kritiker sagen zwar, er sei völlig irrelevant – aber sie sagen das mit verzerrter Stimme und schwer atmend. So weiß man, dass auch bei ihnen das Gegenteil richtig ist. In der vorvergangenen Woche war Papa Benedetto (wieder einmal) niemandem mehr gleichgültig. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht