MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

IKEA und Moral

Die SED-Propaganda verkündete mit der sozialistischen Moral die endgültige Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Von Dieter Dombrowski

Wirtschaft und Moral sind zwei Paar Schuhe. Die SED-Propaganda verkündete mit der sozialistischen Moral die endgültige Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Weit her war es damit freilich nicht. Jahr für Jahr schufteten bis zu 30 000 Strafgefangene, darunter ein Drittel politische Häftlinge, unter unsäglichen Bedingungen für 30 Ostmark monatlich am „Aufbau des Sozialismus“. In der westlichen Welt war dies bekannt. Doch der ansonsten als Hort der Unfreiheit geschmähte Osten konnte mit einem unschlagbaren Argument aufwarten. Vieles konnte man in der DDR so billig einkaufen wie nirgends auf der Welt. Zu den Käufern gehörte auch IKEA, jener schwedische Konzern, der sich selbst als familienfreundlich pries. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht