MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Gastkommentar: Getöteter Polizisten gedenken

Der Wunsch nach einem Gedenktag für Polizistinnen und Polizisten, die in ihrem Dienst umgekommen sind, ist nicht neu. Von Boris Novak

In den einzelnen Bundesländern gibt es jetzt schon anlassbezogene Gedenkfeiern beziehungsweise Gottesdienste für getötete Kolleginnen und Kollegen, was aber fehlt, ist ein bundeseinheitlicher Gedenktag. Welcher Tag wäre dazu besser geeignet, als der Tag des Heiligen Michaels, des Erzengels und Führers der himmlischen Heerscharen, der als Schutzpatron der Soldaten und Polizisten gilt. Seinen Segen gibt er bereits unseren Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz an jedem 29. September eines jeden Jahres. Dies wollen wir auch hier in Deutschland etablieren. Es wäre ein Tag, an dem aktiv durch eine bundesweite Schweigeminute und zum Beispiel einem ökumenischen Gottesdienst, einer Kranzniederlegung oder ähnlichem den Kolleginnen und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht