MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rom

Gastkommentar: Die Würde der alten Menschen

Ein Appell der Gemeinschaft Sant'Egidio will darauf aufmerksam machen, wie alten Menschen besonders unter der Coronakrise gelitten haben.
Corona und alte Menschen
Foto: Federico Gambarini (dpa) | Auch wenn die Krise in Deutschland weniger dramatisch war, hat sich vor allem das Problem der Institutionalisierung der alten Menschen als problematisch herausgestellt.

Mit Vertretern aus Bereichen der europäischen Gesellschaft hat die Gemeinschaft Sant'Egidio einen Appell lanciert, um auf das Drama der alten Menschen in der aktuellen Covid-19 Krise hinzuweisen. Ausgangspunkt sind die „traurigen Geschichten des Hinsterbens alter Menschen“, dass sich mit den Worten von Papst Franziskus keine Wegwerfkultur ausbreitet. Der Appell wehrt sich gegen ein selektives Gesundheitswesen, in dem das Leben alter Menschen als zweitrangig gilt. Unterstützer aus Gesellschaft, Kultur, Kirchen mobilisieren sich mit Tausenden von Jugendlichen und alten Menschen, um eine wirksame Veränderung herbeizuführen. Eine Debatte über das Grundrecht auf Behandlung und den Wert des Lebens soll angeregt werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht