MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Beirut/München

Gastkommentar: Beten wir für den Libanon!

Die Explosion in Beirut hat den Libanon in einer Phase schwerer politischer und wirtschaftlicher Probleme getroffen, meint das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not".
Beirut: Blick über den Schauplatz nach der massiven Explosion im Hafen
Foto: Hussein Malla (AP) | Blick über den Schauplatz nach einer massiven Explosion im Hafen von Beirut.

Fassungslos und traurig sehen wir, welche Schneise der Zerstörung die Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut am Dienstag geschlagen hat. Unser Mitgefühl gilt den mindestens 73 Todesopfern und den über 3.000 Verletzten. Der Schock sitzt tief, und niemand kann die Folgen der Katastrophe abschätzen. Erschwerend kommt hinzu: Das Unglück hat das Land in einer Phase schwerer politischer wie wirtschaftlicher Probleme getroffen. „Kirche in Not“ hat im Libanon viele Projektpartner. Wir standen mit einigen von ihnen in Kontakt, sie sind gottlob unversehrt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht