MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Peking

G7-Gipfel lässt Konflikt mit China deutlich werden

Der G7-Gipfel sendete Signale der Stärke an China. Aber was weiß der Westen wirklich über chinesische Strategie? Und ist sich vor allem Deutschland den geopolitischen Dimensionen bewusst?
Chinesischer Präsident Jinping
Foto: Ju Peng (XinHua) | Unter seiner Ägide wurden die geopolitischen Strategien Chinas zu einem Gesamtprogramm geformt: Chinas Präsident Xi Jinping.

Die „Bild“-Zeitung verkündete am 28. März 2021: „Unser Sommer ist in Gefahr!“ Aber es ging nicht um das Weltklima oder um Corona, sondern um ein im Suez-Kanal gestrandetes Containerschiff, das die Lieferung chinesischer Gartenmöbel blockierte. Für einen kurzen Augenblick nahmen Deutschlands Konsumenten wahr, dass ihr Dasein vom weltweiten Handel und dem Wechselspiel von Raum, Zeit und Kräften bestimmt wird. Der Faktor China wird dabei gelegentlich noch immer unterschätzt. Ein Perspektivwechsel trägt zum besseren Verständnis bei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht