MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Postliberalismus

Postliberalismus: Die neue Ideologie hinter Trump und Vance

Wer die US-Regierung verstehen will, sollte auf Postliberale wie Patrick Deneen schauen. Worauf der Postliberalismus basiert, was er erreichen will - und welche Rolle der christliche Glaube spielt.
Trump-Anhänger beim Kapitolsturm
Foto: Imago/MichaelxNigro | Ein Trump-Anhänger schwingt eine US-Flagge beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021.

Ein neuer Sheriff ist in der Stadt“, verkündete der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance im Februar einem ziemlich verdatterten Publikum auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und in der Tat: Europa und die führenden Vertreter westlicher liberaler Demokratien bekommen derzeit an zahlreichen Fronten zu spüren, dass ihnen unter der neuen Regierung von US-Präsident Donald Trump ein fundamental anderer Wind entgegenweht.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht