MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Friedrich Merz: Der Markwirtschaftler

Friedrich Merz polarisiert Freunde und Feinde wie kein anderer. Mit seiner Kirche ist der Katholik im Reinen. Doch was kann er konservativen Christen wirklich bieten?
Friedrich Merz im Porträt
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Friedrich Merz, Kandidat für den Bundesvorsitz der CDU, nimmt an einer Diskussionsrunde im Konrad-Adenauer-Haus teil.

Vor dem Reichstag hat ein großer Truck Halt gemacht: Ein großes Herz prangt auf dem Laster, dahinter seine Initialen: FM. Unterstützer werben Anfang der Woche in der Hauptstadt für Friedrich Merz. Dass die Vorstellung von einem CDU-Vorsitzenden oder gar einem Bundeskanzler Merz vor allem bei denen die Herzen höherschlagen lässt, die bei dem Gedanken an Angela Merkel eher Herzrasen bekommen, weil der Blutdruck steigt, ist nicht neu. Das war auch schon bei seiner ersten Kandidatur 2018 so, als der 65-Jährige knapp gegen Annegret Kramp-Karrenbauer unterlegen ist. Aber wofür schlägt das Herz von Merz?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht