MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Neue Studie

Frauen sind toleranter

Eine österreichische Studie untersucht die Einstellung zu Religion, Kultur und Rechtsstaat von Menschen aus Somalia, dem Sudan und den Staaten Westafrikas.
Das Islamische Zentrum Wien, eine Moschee im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf
Foto: IMAGO/Volker Preusser (www.imago-images.de) | Das Islamische Zentrum Wien, eine Moschee im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.

Seit 2022 untersucht die Wiener „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ (DPI) extremistische Tendenzen in Österreich. Ihre Aufgabe ist „die wissenschaftliche Erforschung des religiös motivierten politischen Extremismus mit Schwerpunkt auf dem Phänomen des Politischen Islams, assoziierter Netzwerke und Strukturen“. Aufmerksamkeit verdient die nun veröffentlichte Studie „Zwischen Rechtsstaat, Kultur und Religion“. Hier kommen erstmals muslimische Migranten aus Afrika zu Wort, die im Großraum Wien leben. Untersucht wurde die Einstellung zu Religion, Kultur und Rechtsstaat von Menschen aus Somalia, dem Sudan und den Staaten Westafrikas.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht