MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Paris

Frankreichs Katholiken schwenken nach rechts

Im französischen Wahlkampf könnten Katholiken zum Zünglein an der Waage werden. Vor allem jüngere Konservative zieht es zum rechtsnationalen Eric Zemmour. Eine Ursachenforschung.
Anhängerinnen Eric Zemmours
Foto: IMAGO/Laurent Coust (www.imago-images.de) | Hilft jetzt nur noch Zemmour? Zwei Frauen halten Plakate zur Unterstützung des rechten Präsidentschaftskandidaten bei einer Wahlkampfveranstaltung in Toulon.

Der Kampf um das Amt des französischen Staatschefs biegt auf die Zielgerade ein: In gut drei Wochen findet der erste Wahlgang statt, in dem sich zwei der zwölf Präsidentschaftskandidaten für die Stichwahl am 24. April qualifizieren werden. Seit Beginn des Ukrainekriegs hat der amtierende Präsident Emmanuel Macron in allen Umfragen die 30 Prozent-Marke geknackt. Rechts der Mitte streitet man sich um den zweiten Platz: Die drei wichtigsten Herausforderer Macrons kabbeln sich um eine bürgerliche Wählerschaft, die traditionell konservativ oder national wählt, sich aber nicht mehr einer konkreten Partei zuordnen lässt.  Marion Maréchal: Symoblfigur des jungen Katholizismus Im Kampf um diese Klientel stand zuletzt Marion Maréchal im ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht