MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zeitenwende/Wendezeiten

FIFA 23 wird zum "Safe Space"

Kritik unerwünscht: Auch der Fußballsimulator „FIFA 23“ will jetzt Gefühle schonen.
FIFA 23
Foto: IMAGO/Revierfoto (www.imago-images.de) | Wer sich beim Fußballsimulator "FIFA 23" an negativen Kommentaren stört, kann diesen ein Stoppschild entgegensetzen, wie hier Referee Sven Jablonski im Spiel Bayern München gegen Eintracht Frankfurt.

Im Jahr 2023 geht eine Ära zu Ende. Zum letzten Mal gibt der Software-Publisher Electronic Arts(EA) die beliebte Computerspiel-Reihe „FIFA“ heraus. Seit 1994 erscheint der Fußballsimulator jedes Jahr in einer neuen Auflage. Spieler haben dort die Möglichkeit, in die Rolle eines Fußballmanagers zu schlüpfen und den ausgewählten Original-Verein mit den Original-Spielern zur Meisterschaft zu führen. „FIFA 23“ ist nun das vorerst letzte Spiel aus der EA-Reihe, denn kürzlich hat der Weltfußballverband FIFA angekündigt, die Lizenzen zur Nutzung der offiziellen Vereinsnamen und Ligen nicht mehr an EA zu vergeben, sondern bald auf eigene Faust einen Fußballsimulator herauszugeben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht