MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Porträt der Woche

Eva Högl im Porträt

Derzeit wird in Berlin viel darüber spekuliert, warum ausgerechnet Eva Högl für das prestigeträchtige, mit weitreichenden Befugnissen ausgestatte Amt der Wehrbeauftragten nominiert wurde.
Eva Högl im Bundestag
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Der Wehrbeauftragte gilt als Anwalt der Soldaten. An ihn können sich alle Angehörige der Streitkräfte – ohne Einhaltung des Dienstweges – mit Beschwerden wenden. Im Bild: Eva Högl spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Die SPD will heute ihre Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Eva Högl zur neuen Wehrbeauftragten wählen lassen. Die promovierte Juristin, geboren 1969 in Osnabrück, wäre die zweite Frau in diesem Amt. Seit der Einführung des Wehrbeauftragten 1959 war nur eine Frau auf den Posten berufen wurden, die CDU-Politikerin Claire Marienfeld (1995-2000). Der Wehrbeauftragte gilt als Anwalt der Soldaten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht