Berlin (DT/dpa) Die Blaue Partei um die ehemalige AfD-Vorsitzende Frauke Petry wird nicht zur Europawahl antreten. Nach Angaben des Bundeswahlleiters vom vergangenen Freitag hat die Partei ihren bundesweiten Wahlvorschlag zurückgenommen. Spitzenkandidatin der Blauen war Anette Schultner. Die Protestantin hatte ebenfalls zuvor der AfD angehört und dort den Arbeitskreis „Christen in der AfD“ geleitet.
Weitere Artikel
Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
Werner J. Patzelt
Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet. Trotz äußerst radikaler Positionen ist die AfD erfolgreich.
Vorabmeldung
Ein neue Partei will das Spektrum zwischen der Union und der AfD füllen: „Bündnis Deutschland“, nennt sie sich. Derweil kehren immer mehr AfD-Abgeordnete ihrer Partei den Rücken.
Jakob Ranke
Kirche
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
Manuel Hoppermann
Manfred Lütz hat den Klassiker "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger in kompakter Form neu herausgegeben.
Sebastian Moll
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
Meldung