MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

„Europa zerfällt in rasendem Tempo“

Solange Europa nationalstaatlich organisiert ist, kann es nicht funktionieren, meint der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt. Von Stephan Baier
Bernd Posselt: "Mangel an Solidarität ist eine alte Erbkrankheit"
Foto: EP | Mangel an Solidarität ist eine alte Erbkrankheit, sagt der langjährige CSU-Europaabgeordnete und Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt.

Ausgerechnet in der aktuellen Flüchtlingskrise, in der die Solidarität der Europäer besonders gefordert wäre, erleben wir derzeit eine Welle der Entsolidarisierung. Treiben wir auf einen Zerfall Europas und eine Renaissance des Nationalstaates zu? Die heutige Krise Europas hat eine zentrale Ursache, nämlich das Versagen der Nationalstaaten. Wir erleben im Moment den Anfang vom Ende der Nationalstaaten, weil sie nicht in der Lage sind, auch nur ein Problem zu lösen. In dieser Phase des Verfalls, ja des Todeskampfes entwickeln sie unglaubliche Kräfte, denn ihre Führungsschichten versuchen alles, um die Schuld an ihrem Versagen auf die europäischen Strukturen abzuwälzen. Damit entsteht eine Situation, in der man die Krankheit zur Therapie ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht