MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Moskau/Brüssel

Europa sieht sich von Putin bedroht

Die Europäische Union macht sich keine Illusionen mehr über Moskau. Die EU setzt auf Klartext statt Diplomatie und beklagt offen die "Böswilligkeit Russlands".
Parlamentswahl in Russland
Foto: Alexei Druzhinin (Pool Sputnik Kremlin/AP) | Die "aggressive Politik der russischen Staatsorgane" zähle zu den "größten Herausforderungen für die strategische und außenpolitische Agenda der EU", heißt es in Straßburg.

In einer "Atmosphäre der Einschüchterung" habe die Wahl der Duma, des russischen Parlaments, stattgefunden, kritisiert die EU-Kommission. Das Europäische Parlament beklagt die Unterdrückung von Oppositionellen. Doch nicht erst seit der am Sonntag beendeten Duma-Wahl macht sich die EU keine Illusionen mehr über Moskau. Das Regime von Wladimir Putin sei als "autoritäre Kleptokratie, angeführt von einem Präsidenten auf Lebenszeit, umgeben von einem Kreis von Oligarchen" zu sehen, meinte das Europäische Parlament knapp vor der Duma-Wahl. Es wirft Russlands Präsident "kriminelle Handlungen und antidemokratische politische Maßnahmen" vor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht