MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Krieg in der Ukraine

Europa ist eine Friedensmacht

Putins Krieg und der Widerstand der Ukrainer haben die Europäische Union aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Nun erfindet sie sich neu als robuste Ordnungsmacht ihrer Ideale.
Ukraine-Krieg: Frau steht mit ihrem Gepäck vor beschädigten Geburtsklinik in Mariupol
Foto: Evgeniy Maloletka (AP) | Eine Frau steht mit ihrem Gepäck vor einer durch einen Angriff beschädigten Geburtsklinik in Mariupol.

Wladimir Putin stand knapp vor dem Sieg. Seine jahrelange Infiltrations- und Desinformationsarbeit zeigte Früchte: Der Westen war tief gespalten, die NATO in der Identitätskrise, die EU nur noch vom Geld zusammengehalten. Millionen Europäer glaubten die Lügenpropaganda, die via Russia Today und Sputnik auf sie herniederprasselte, linke und nationalistische Parteien verklärten den russischen Potentaten zum Retter der Werte Europas. Auch Moskaus Desinformationskampagne gegen die Ukraine und ihre Führung wurde im Westen gerne geglaubt: Die Mär vom zerrissenen, korrupten Land, in dem die russische Minderheit von ukrainischen Nationalisten misshandelt werde, setzte sich in vielen Köpfen fest.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht