MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Europa grenzt sich ab

Kanzler Kurz sieht sich durch den EU-Gipfel bestätigt und übernimmt nun die Verantwortung. Von Stephan Baier
EU Sondertreffen in Brüssel
Foto: dpa | Wollen die EU-Außengrenzen effizienter sichern: Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Der Schutz der EU-Außengrenzen und der Kampf gegen die illegale Migration gehören zu den Prioritäten des sechsmonatigen österreichischen EU-Ratsvorsitzes. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) versicherte im Europäischen Parlament in Straßburg am Dienstag, der Außengrenzschutz sei die Bedingung für offene Grenzen im Inneren der EU. Er werde „dafür kämpfen, dass mittel- und langfristig wieder offene Grenzen nach innen bestehen, mit ordentlichen Grenzen nach außen“. Einen Seitenhieb auf Berlin gönnte sich Österreichs Kanzler aber doch: Deutschland setze nationale Maßnahmen, also müssten „andere Länder – wie Österreich – darauf reagieren“. Die Diskussion auf deutscher Ebene zeige, dass ein Europa offener ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht