MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Luftschläge gegen Huthis

Eskalationsgefahr im Orient

Der Kampf gegen die Huthi-Piraten ist gerecht, aber gefährlich. Ein Kommentar.
Flugzeugträger USS Harry S. Truman
Foto: IMAGO/Mc2 Hunter Day/U.S Navy (www.imago-images.de) | Die von US-Präsident Trump angeordneten Luftschläge gegen die Huthis im Jemen sind moralisch und politisch gerechtfertigt, bergen jedoch enormes Eskalationspotenzial. Im Bild: Der Flugzeugträger USS Harry S. Truman im Rotes Meer.

Seinen Vorsatz, als Friedenspräsident in die Geschichte einzugehen, der Kriege beendet ohne neue zu beginnen, hat Donald Trump nicht lange durchgehalten. Die Luftschläge gegen die Huthis im Jemen sind moralisch und politisch gerechtfertigt, bergen jedoch enormes Eskalationspotenzial. Alles an dieser These ist begründungspflichtig: Moralisch gerechtfertigt ist das militärische Vorgehen gegen die Huthis, weil sie zivile Ziele angreifen und damit als Piraten und Terroristen zu betrachten sind. Politisch gerechtfertigt ist der Kampf gegen den Huthi-Terrorismus, weil er internationale Handels- und Verkehrswege bedroht, also die Lebensadern der Weltwirtschaft. Hunderte Handelsschiffe wurden vor den Küsten Jemens und im Roten Meer attackiert. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht