MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Es war einmal eine Volkspartei

Die SPD hat das Gefühl für die Lebenswelt ihrer Wähler verloren – Eine Analyse. Von Harald Bergsdorf
Andrea Nahles scheint unschlüssig. Die SPD ist in einer Orientierungskrise.
Foto: dpa | In welche Richtung soll es gehen: Andrea Nahles scheint unschlüssig. Die SPD ist in einer Orientierungskrise.

Gerade auch wegen ihrer asylpolitischen Konzeptionslosigkeit profitierte die SPD nicht vom Streit der Unionsparteien. Weiterhin verharrt die SPD in ihrer Krise. Demoskopisch pendelt sie derzeit auf Bundesebene zwischen 17% und 19%. Damit unterbietet sie sogar ihr schwaches Ergebnis bei der Bundestagswahl. Nie errang die Partei bei einer Bundestagswahl einen geringeren Stimmenanteil als 2017. In Ostdeutschland gelangte sie gar nur als 4. Kraft ins Ziel – hinter CDU, AfD und Linkspartei. Vor den kommenden Landtagswahlen in Bayern und Hessen gibt es für die SPD noch Luft nach oben, aber auch nach unten. Gerade in den sozialen Souterrains der Gesellschaft findet die SPD immer weniger statt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht