MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Es läuft auf Rajoy 2.0 zu

Spanien vor Ende der politischen Stagnation – Unsichere Mehrheiten im Parlament. Von Jürgen Liminski
Blick in das neue spanische Parlament bei seiner konstituierenden Sitzung nach den Wahlen von Ende Juni
Foto: dpa | Blick in das neue spanische Parlament bei seiner konstituierenden Sitzung nach den Wahlen von Ende Juni, bei denen die Konservativen überraschend klar gewannen.

Es ist eine Wahl mit offenem Ausgang. Mitte nächster Woche will der amtierende Ministerpräsident Spaniens im Parlament, den Cortes, das Vertrauen der Mehrheit erwerben und so erneut die Regierung stellen. Nach den Neuwahlen vor gut einem Monat hatte König Felipe ihn mit der Regierungsbildung beauftragt. Zwar hatte Rajoys Volkspartei die Zahl der Sitze um 14 auf 137 erhöhen können und war somit als klarer Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Aber die absolute Mehrheit liegt bei 176 Sitzen und zusammen mit den Bürgerlichen, die sich noch etwas zieren, erreicht er nur 169 Stimmen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht