MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Es kommt Bewegung auf

Die muslimische Verbändelandschaft verändert sich: Die Initiative säkularer Muslime hat sich gegründet. Sie will den Islam säkularisieren und damit europäisieren. Von Heinrich Wullhorst
Lale Akgün bekennt sich zur Tradition der Aufklärung.
Foto: Foto: | Lale Akgün bekennt sich zur Tradition der Aufklärung. dpa

Bereits im vergangenen Herbst hat sich im Vorfeld der Islamkonferenz des Bundesinnenministers die Initiative säkularer Islam gegründet. Die Gruppe, die aus Publizisten, Wissenschaftlern und Aktivisten der Zivilgesellschaft besteht, will einem in der öffentlichen Wahrnehmung nur wenig sichtbarem Spektrum des Islam mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Entgegen dem Bild, das zuweilen durch die traditionellen religiös dominierten Islamverbände transportiert wird, ist die Initiative der Überzeugung, dass die Mehrheit der Muslime in Deutschland sich zuerst den „Grundwerten“ der Bundesrepublik verpflichtet fühle. Deshalb wirbt man für ein „zeitgemäßes Islamverständnis“ und definiert einen „deutschen Islam“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht