MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Erlösung 4.0?

Immer mehr Gläubige versuchen, mit dem Zeitgeist auf Augenhöhe zu sein. Die digitalen Medien haben dabei eine Schlüsselstellung. Von Alexander Pschera
Heutzutage scheint alles käuflich. Leider auch die Kirche.
Foto: Giuseppe Ciccia (Pacific Press via ZUMA Wire) | Papst Franziskus begrüßt während seiner wöchentlichen Generalaudienz am 10.01.2018 in Vatikanstadt (Vatikan) Gläubige und lässt sich von der Menge fotografieren. Foto: Giuseppe Ciccia/Pacific Press via ZUMA Wire/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Heutzutage scheint alles käuflich. Leider auch die Kirche. Immer wieder hört man von sich fortschrittlich gebärdenden Katholiken die Sentenz, die Kirche sei eine „Marke“, die an ihrem „Marketing“ arbeiten müsse. Wer so denkt und spricht, hat wenig vom Geheimnis des Glaubens verstanden. Marken wirken sensuell, ihre Stärke ist ihre Sinnlichkeit. Die Kirche hingegen ist ein unsichtbares Geheimnis, das sich jenseits des Greifbaren und Sichtbaren erschließt. Marken müssen an ihrer Überzeugungskraft arbeiten, sie stehen im Wettbewerb mit anderen Angeboten, gegen die sie sich durchsetzen müssen. Die Kirche Christi dagegen verlangt Gehorsam.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht