MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Erdogan spaltet, statt zu beruhigen

Ungeachtet der internationalen Kritik will der türkische Staatspräsident die „Säuberungen“ in seinem Land weiter ausdehnen. Von Çigdem Akyol
Erdogan ruft das Volk noch immer zum „Widerstand“ gegen die Putschisten
Foto: dpa | Erdogan ruft das Volk noch immer zum „Widerstand“ gegen die Putschisten. Tatsächlich geht es jetzt um seinen Machtausbau.

Der Abbau der Demokratie wird täglich vom demokratisch gewählten Staatschef angeordnet. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan lässt tausende Kritiker verhaften, einsperren, suspendieren oder versetzen, als Reaktion auf das „Gottesgeschenk“, wie er den Putschversuch von vor drei Wochen bezeichnete. Waren bisher vor allem Staatsbedienstete von seiner „Säuberungswelle“ betroffen, trifft es nun die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft. Dieser Sektor sei besonders von Anhängern seines Widersachers Fethullah Gülen durchsetzt. „Die, die bis jetzt gefasst wurden, sind nur die Spitze des Eisbergs“, sagte der Präsident am Donnerstag vor den Vorsitzenden von Handelskammern und Börsen in Ankara.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht