MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Entrüstung über Rüstung

Kirche für Kontrollgesetz zu Rüstungsexporten - Union und SPD wollen europäische Lösung. Von Carl-Heinz Pierk
«Leopard 2»-Panzer der Türkei
Foto: Foto:dpa | Türkische Soldaten rüsten nahe der syrischen Grenze ihre Panzer vom Typ Leopard 2a4 aus. Solche Fotos lösten vor einer Woche die Debatte aus.

Waffenexporte sind ein politisch strittiges Thema. Besonders bedenklich ist dabei, dass mehr als 50 Prozent der exportierten Waffen und anderer Rüstungsgüter an sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union und der NATO gehen. Darunter sind sogar Kriegs- und Krisengebiete wie Saudi-Arabien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate. Routine waren bislang deutsche Waffenlieferungen an den NATO-Partner Türkei. Der aktuelle Einsatz deutscher „Leopard-2A4“-Kampfpanzer durch das türkische Militär im Norden Syriens aber hat zum „Aufschrei“ geführt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht