MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Leitartikel

Elon Musk und die Machtfrage

Der Streit um einen Zeitungs-Gastbeitrag des Trump- Vertrauten ist symptomatisch für unsere Debattenkultur.
Versteht die deutsche Politik nicht: Elon Musk
Foto: IMAGO/Tom Williams (www.imago-images.de) | Versteht die deutsche Politik nicht: Elon Musk.

In der Politik geht es um Macht. Man mag das beklagen, es ist aber so. In Wahlkämpfen wird das besonders deutlich. Im Moment befinden wir uns mitten in so einer besonderen Phase – und wer es bis jetzt noch nicht gemerkt hatte, der konnte zumindest in den vergangenen Tagen aufmerken. Im Mittelpunkt stand ein Gastbeitrag in einer Zeitung. Nun erscheinen Tag um Tag Dutzende solcher Artikel, ohne dass die Öffentlichkeit irgendwie von ihr Notiz nehmen würde. Dass hier alles anders war, lag am Autor. Elon Musk, Tech-Tycoon und seit einiger Zeit auch einer der engsten Berater von Donald Trump, hatte für die „Welt am Sonntag“ zur Feder gegriffen. Aber nicht nur das, er gab auch noch eine eindeutige Wahlempfehlung für die AfD ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht