MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Eine neue „Magna Charta“ für Kuba

Millionen Kubaner beteiligen sich am Reformprozess für eine neue Verfassung. Auch die kubanischen Bischöfe erheben ihre Stimme. Von Andreas Knobloch
Kuba
Foto: dpa | Wie wird Kubas künftige Familienpolitik aussehen? Die Kirche in Kuba hält an der Ehe zwischen Mann und Frau fest, die sie in der neuen Verfassung verankert wissen möchte.

Kubas Bischöfe haben sich in der Verfassungsdebatte zu Wort gemeldet. „Als Pastoren verstehen wir diejenigen, die ausgehend von den von unserer Nation erlebten Prozessen, denken, dass ihre Meinung nicht zählt. Trotzdem wollen wir all unsere Landsleute zu einer bewussten und verantwortlichen Teilhabe einladen“, schrieben sie in einem offenen Brief, der auf der Webseite der Katholischen Bischofskonferenz Kubas (COCC) veröffentlicht wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht