MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Taipeh

Eine Insel mit Widerstandskraft

Die Präsidentschaftswahlen in Taiwan stehen im Zeichen der Auseinandersetzung mit der Volksrepublik. Amtsinhaberin Tsai Ing-wen gilt als Favoritin für den Sieg.
Flagge Taiwans
Foto: Michael Leh | Ein Symbol für den Selbstbehauptungswillen Taiwans: die Flagge der Republik.

Die Wiederwahl von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei den Präsidentschaftswahlen am kommenden Samstag scheint sicher. Die 63-Jährige Amtsinhaberin von der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) führt in Umfragen mit  großem Abstand vor ihrem Herausforderer Han Kuo-yu (62) von der Nationalpartei Kuomintang (KMT). Nach einer Umfrage vom 30. Dezember 2019 könnte Tsai rund 54 Prozent und Han Kuo-yu etwa 20 Prozent der Stimmen gewinnen. Weit abgeschlagen liegt der dritte Kandidat James Soong (77) von der „People? First Party“ (PFP), einer Abspaltung der KMT, mit etwa sechs Prozent.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht