Kärnten ist anders. Der amtierende Landeshauptmann (Ministerpräsident) Peter Kaiser von der SPÖ wirkte am Wahlabend mitleiderregend niedergeschlagen. Deprimiert, mit Leichenmiene und um Fassung ringend gestand er eine „schlimme Niederlage“ ein, für die er selbst die volle Verantwortung übernehme. Kaisers Sozialdemokratie erreichte am Sonntag 38,9 Prozent und liegt damit um stolze 14,3 Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten. Aber: Trauer bei der SPÖ.
Ein Strohhalm in den Fluten der Wählerströme
Vier Landtagswahlen lassen ahnen, wohin Österreich nach dem Ikarus-Flug von Sebastian Kurz segelt.
