MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Landtagswahlen in Österreich

Ein Strohhalm in den Fluten der Wählerströme

Vier Landtagswahlen lassen ahnen, wohin Österreich nach dem Ikarus-Flug von Sebastian Kurz segelt.
Landtagswahlen in Kärnten
Foto: Barbara Gindl (APA) | Pamela Rendi-Wagner, Vorsitzende der SPÖ, steht seit 2018 unter innerparteilichem Dauerfeuer.

Kärnten ist anders. Der amtierende Landeshauptmann (Ministerpräsident) Peter Kaiser von der SPÖ wirkte am Wahlabend mitleiderregend niedergeschlagen. Deprimiert, mit Leichenmiene und um Fassung ringend gestand er eine „schlimme Niederlage“ ein, für die er selbst die volle Verantwortung übernehme. Kaisers Sozialdemokratie erreichte am Sonntag 38,9 Prozent und liegt damit um stolze 14,3 Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten. Aber: Trauer bei der SPÖ.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht