Irgendwas mit Medien

Ein Profi lebt im Beruf das christliche Menschenbild

Tobias Liminski hat das journalistische Handwerk von der Pike auf gelernt. Seine christlichen Wurzeln hat er darüber nie verloren. im Gegenteil.
Tobias Liminski, geschäftsführender Gesellschafter von Media21.TV GmbH
Foto: Media21.TV | Hat in seinem Berufsleben schon viele Redaktionen und Unternehmen von Innen gesehen: Tobias Liminski hat vielfältige Erfahrungen gesammelt.

Es gibt viele gute Gründe, beruflich „irgendwas mit Medien“ zu machen. Bei dem katholischen Publizisten und Medienmacher Tobias Liminski beispielsweise ist es der ausdrückliche Wunsch, sowohl hochprofessionelle als auch dem christlichen Menschenbild verpflichtete Arbeit zu leisten.

„Bereits während seines Studiums erlernte der gebürtige Bonner
und jetzige Wahl-Regensburger innerhalb der ARD das journalistische Handwerk“

Bereits während seines Studiums erlernte der gebürtige Bonner und jetzige Wahl-Regensburger innerhalb der ARD das journalistische Handwerk. Im Anschluss arbeitete Liminski unter anderem beim SWR, WDR und BR sowie für N-TV, Sky und EWTN. In dieser Zeit erstellte er unter anderem Reportagen zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II., zum Pontifikat von Benedikt XVI. und brachte anlässlich des Gewinns der Fußball-Bundesliga durch den VfB Stuttgart 2007 eine äußerst erfolgreiche Meisterschafts-DVD auf den Markt. Seit 2011 betreut er hauptberuflich mit seiner Medienagentur Media21.TV weltweit operierende Wirtschaftsunternehmen wie BMW, Audi oder Lufthansa bei deren Medienaktivitäten.

Lesen Sie auch:

Von Audi bis zu den Domspatzen

Gerade auch kirchlichen Einrichtungen den richtigen medialen Schliff zu geben, sind dem praktizierenden Katholiken, Ehemann und Vater von drei Kindern eine Herzensangelegenheit. So betreut Tobias Liminski beispielsweise die Regensburger Domspatzen medial – als sogenannte Leadagentur sind er und sein Team für sämtliche Medienprodukte des weltberühmten Knabenchors zuständig. Für das Bistum Regensburg wiederum hat seine Media21.TV außerdem Webseiten wie www.trau-dich-kirchlich.de, www.sterben-trauern-hoffen.de und auch die Bistums-Homepage selbst programmiert und redaktionell betreut. Für inner- und außerkirchliche Finanztransparenz sorgt zudem die von seiner Agentur erstellte Internetseite www.zahlengesichter.de, auf der Interessierte die aktuellen Finanz- und Wirtschaftsdaten des Bistums Regensburgs abrufen können.

Als Projekt- und Redaktionsleiter schreibt und produziert Tobias Liminski außerdem seit 2017 regelmäßig Beiträge für das Magazin „Grandios“. Das Magazin wurde ursprünglich vom Bistum Regensburg entwickelt, um Menschen, die keinen oder nur geringen Kontakt zur Kirche pflegen, Zugänge zur Botschaft Christi zu eröffnen. Die neueste Ausgabe erscheint Mitte September erstmals auch im Handel und kann bereits jetzt schon auf der Homepage des Magazins (www.grandios.online) abonniert werden. Unter anderem „Himmlischer Herausgeber“ des Magazins: sein vor kurzem verstorbener Vater, der Journalist und bekennende Katholik Jürgen Liminski, den Tobias Liminski uneingeschränkt als wichtigstes Vorbild für sein eigenes berufliches und religiöses Leben ansieht.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Stefan Ahrens Bistum Regensburg EWTN (Eternal Word Television Network) Jesus Christus Johannes Paul II. Jürgen Liminski Päpste

Weitere Artikel

Vielfältig, erfolgreich und relevant: In Polen wirken kirchliche Medien in die Gesellschaft hinein.
21.03.2023, 15 Uhr
Marco Fetke

Kirche

Anderthalb Jahre haben die Synoden-Strategen des Papstes versucht, die Stimmen der Weltkirche zu kanalisieren. Jetzt ist die römische Bischofssynode am Zug.
01.04.2023, 07 Uhr
Guido Horst
In der 24. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Margarete Strauss auf die Rolle ein, die die Bibel im Leben der Kirche und der Gläubigen spielt.
01.04.2023, 14 Uhr
Meldung
Das ZdK glaubt, in der Absage des Heiligen Stuhls zu Laientaufe und Laienpredigt ein Interesse Roms an Zielsetzungen des Synodalen Weges zu erkennen.
31.03.2023, 15 Uhr
Meldung
Der Hl. Leonardo Murialdo wurde von Papst Paul VI. am 2. November 1963 selig- und am 3. Mai 1970 heiliggesprochen.
01.04.2023, 10 Uhr
Claudia Kock