MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gefühlte Wahrheit

Ein grüner Zeitgeist?

Wenn es hierzulande einen Zeitgeist gibt, dann ist dieser alles - nur nicht grün. Das zeigen mehrere aktuelle Umfragen. Ein Kommentar.
Habeck und Baerbock
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Die Heizungspläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck kommen bei den Wählern gar nicht gut an: Laut einer "Stern"-Umfrage sind 79 Prozent der Deutschen gegen die geplanten Verbote von Öl- und Gasheizungen.

Wer grünen Spitzenpolitikern wie Robert Habeck, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock oder Ricarda Lang dabei zuhört, wie diese ihre eigene Politik anpreisen, ist oft nicht nur erstaunt über die Inbrunst, mit der dies geschieht - sondern vor allem auch über jene Aura der Alternativlosigkeit und des Bescheidwissens, mit der Vorhaben wie der Zwang zur energiepolitisch korrekten, aber sündhaft teuren Renovierung des Eigenheims ummantelt werden. Ganz zu schweigen davon, wenn - flankiert durch Medien und Twitter-Blasen, die den Grünen nahestehen - auch noch einem "grünen Zeitgeist", der angeblich in deutschen Landen vorherrscht, das Wort geredet wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht