Wer grünen Spitzenpolitikern wie Robert Habeck, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock oder Ricarda Lang dabei zuhört, wie diese ihre eigene Politik anpreisen, ist oft nicht nur erstaunt über die Inbrunst, mit der dies geschieht - sondern vor allem auch über jene Aura der Alternativlosigkeit und des Bescheidwissens, mit der Vorhaben wie der Zwang zur energiepolitisch korrekten, aber sündhaft teuren Renovierung des Eigenheims ummantelt werden. Ganz zu schweigen davon, wenn - flankiert durch Medien und Twitter-Blasen, die den Grünen nahestehen - auch noch einem "grünen Zeitgeist", der angeblich in deutschen Landen vorherrscht, das Wort geredet wird.
Ein grüner Zeitgeist?
Wenn es hierzulande einen Zeitgeist gibt, dann ist dieser alles - nur nicht grün. Das zeigen mehrere aktuelle Umfragen. Ein Kommentar.
