MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Ein erster Schritt

Die Reaktionen seitens der Muslime auf die Moscheesteuer-Idee sind unterschiedlich

Bonn/Berlin (DT/KNA/sesa) Der Vorschlag von Seyran Ateº, eine Moscheesteuer in Deutschland, hat eine breite Debatte ausgelöst. Dabei werden unterschiedliche Modelle diskutiert. Während Ateº ihren Vorschlag bewusst von der Kirchensteuer absetzt, sehen andere in diesem Modell einen bewährten Ansatz, der nun auf den Islam übertragen werden könne. Thorsten Frei, stellvertretender Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg und Bundestagsabgeordneter, unterstützt vor allem die Zielrichtung des Vorschlags von Ateº: „Ziel muss sein, dass sich die Muslime in Deutschland von ausländischen Geldquellen emanzipieren.“ Anders als sie sieht er aber die rechtlichen Rahmenbedingungen für so eine Moscheesteuer analog zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht