MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Ein angespanntes Verhältnis

Israels Christen stehen dem Judenstaat seit 70 Jahren zwiespältig gegenüber. Von Andrea Krogmann
Papst Benedikt XVI. besucht Klagemauer
Foto: GBO/Handout | Auslandsreise von Papst Benedikt XVI. vom 8. bis 15. Mai 2009 Das katholische Oberhaupt reist nach Jordanien, Israel und die Palästinensischen Gebiete. Bild: Papst Benedikt XVI. besucht den Felsendom am 12. Mai 2009 in Jerusalem. Foto Ziv Koren, GPO

Kurz vor Ostern, in der traditionellen Pilgerhochsaison vor dem wichtigsten Kirchenfest der Heiligen Stadt, entschlossen sich die Jerusalemer Kirchenführer zu einem drastischen Schritt: Für mehr als 60 Stunden schlossen sie die Grabeskirche, wichtigstes christliches Heiligtum der Stadt und Pilgermagnet. In ungewohnt scharfer Einigkeit kritisierten sie Israel für seine „systematische Kampagne“ gegen die Christen und die „flagrante Verletzung des bestehenden Status quo“ sowie der historischen Stellung der Kirchen in der heiligen Stadt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht