MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Dienen für Deutschland

Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden oder ein allgemeiner sozialer Pflichtdienst? – Analyse einer Debatte. Von Thomas Dörflinger
Musterung im Kreiswehrersatzamt
Foto: dpa | Geht's bald für junge Leute wieder in diese Richtung?

Nicht jede Debatte zur Jahresmitte ist schon des Zeitpunkts wegen ein Fall für das Sommerloch oder das gleichnamige Theater. Die gegenwärtige Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder die Einführung einer Dienstpflicht für alle ploppt jetzt auf, weil die Aussetzung der Wehrpflicht zum Juli 2011 insbesondere aus zwei, ziemlich durchsichtigen Gründen vollzogen worden ist: einmal, um den seinerzeitigen Verteidigungsminister zu Guttenberg aus den eigenen Reihen nicht zu desavouieren, da er die Fraktion mit seiner im Ausland verkündeten Entscheidung quasi vor vollendete Tatsachen gestellt hatte; zum Anderen konnte so der FDP ermöglicht werden, die Umsetzung eines Wahlversprechens verkünden zu können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht