MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Die Würde jedes Menschen achten

Bundestag gedenkt 70 Jahre Kriegsende – Historiker Winkler: Deutschland hat kein Recht auf Wegsehen – Scharfe Kritik an Russland

Berlin (DT/dpa) 1985 hat der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai als Tag der Befreiung bezeichnet. Diesmal spricht nicht der Präsident, sondern Heinrich August Winkler. Der Historiker fordert Konsequenzen aus der deutschen Geschichte. 70 Jahre nach dem Kriegsende in Europa rief der Historiker Deutschland auf, zu seiner internationalen Verantwortung zu stehen. Eine besondere Verpflichtung habe Deutschland nach den Verbrechen der Nationalsozialisten für die Länder Ost- und Mitteleuropas, sagte Winkler am Freitag im Bundestag. An der Gedenkstunde zum 8. Mai nahmen auch Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) teil.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht