MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Michaelsempfang der DBK

Die Ukraine und das Gemeinwohl

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hielt die Festrede beim Michaelsempfang der Deutschen Bischofskonferenz in der Hauptstadt.
St. Michael-Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz
Foto: Christophe Gateau (dpa) | Dass Bundeskanzler Olaf Scholz sich den Festvortrag von Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk anhörte, war mehr als ein Höflichkeitsbesuch.

Der Bundeskanzler wird genau hingehört haben. Direkt nach der Rede des Oberhauptes der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche verließ Olaf Scholz zwar schon den Michaelsempfang, denn das politische Berlin hatte dem Regierungschef an diesem Abend auch noch andere Termine in den Kalender gesetzt. Gleichwohl: Dass der Kanzler sich den Festvortrag von Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk anhörte, war mehr als ein Höflichkeitsbesuch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht