War alles nur eine Falle? Kalkulierte die SPD die Empörung der CDU über ihren Wahlwerbespot ein und setzte darauf, dass erst auf diese Weise zum Thema wurde, was vorher keines war, die katholische Prägung des engen Laschet-Vertrauten und NRW-Staatskanzleichefs Nathanael Liminski (CDU) nämlich? Diese Deutung schlagen manche Beobachter vor, wie etwa Tobias Singer in einem Kommentar für den Medien-Branchendienst "Meedia". Doch der Reihe nach und zunächst zur Vorgeschichte: Letzte Woche stellte die SPD ihre Spots für die Bundestagswahl vor.
Die taktischen Kulturkampf-Spielchen der SPD
Die SPD greift in einem Wahlwerbespot den Laschet-Vertrauten Nathanael Liminski als Katholiken an, will den Clip dann aber nicht senden. Diese Taktik könnte für die Partei nach hinten losgehen.
